Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Ihr Zuhause optimal auf die bevorstehenden kalten und nassen Monate vorzubereiten. Der Wechsel der Jahreszeiten bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, denen Hausbesitzer mit gezielten Wartungsmaßnahmen begegnen sollten. Sowohl im Inneren als auch im Außenbereich können Sie durch eine gründliche Inspektion und einige gezielte Arbeitsschritte zahlreiche Probleme vorbeugen. Von der Kontrolle des Dachs bis zur Vorbereitung der Heizanlage – mit den richtigen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass Ihr Heim auch im Winter komfortabel und sicher bleibt. Lernen Sie hier die wichtigsten Aufgaben kennen, um Ihr Zuhause herbstfit zu machen.

Wartung der Heizanlage

Vor dem Start der Heizsaison empfiehlt es sich, die gesamte Heizanlage fachmännisch warten zu lassen. Dazu gehören die Reinigung des Brenners, die Überprüfung der Steuerungselektronik sowie das Entlüften und Ergänzen des Anlagenwassers. Durch eine regelmäßige Wartung können zahlreiche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Darüber hinaus läuft die Heizung effizienter, verbraucht weniger Energie und trägt zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Denken Sie zudem daran, dass bei einer Vernachlässigung der Wartung oft auch der Versicherungsschutz beeinträchtigt ist.

Entlüften der Heizkörper

Luft in den Heizkörpern führt zu schlechter Wärmeabgabe und störenden Geräuschen im Heizungssystem. Daher sollte jeder Heizkörper im Haus zu Beginn der kalten Saison entlüftet werden. Mit einem geeigneten Heizkörper-Schlüssel können Sie überschüssige Luft ganz einfach entweichen lassen, bis nur noch Wasser austritt. Prüfen Sie anschließend, ob sich der Wasserdruck im Heizsystem verändert hat, und füllen Sie gegebenenfalls nach. Das Entlüften sorgt nicht nur für effizientere Wärmeverteilung, sondern verhindert auch Korrosion innenliegender Bauteile.

Prüfung der Thermostate

Defekte oder falsch eingestellte Thermostatventile beeinträchtigen nicht nur das Raumklima, sondern erhöhen oft die Heizkosten. Überprüfen Sie an allen Heizkörpern die Funktion der Thermostate und tauschen Sie klemmende oder stark verkalkte Modelle aus. Moderne, programmierbare Thermostate ermöglichen zudem eine noch effizientere Nutzung der Heizenergie: Sie regulieren die Temperatur automatisch und sorgen dafür, dass nur dann geheizt wird, wenn tatsächlich Wärme benötigt wird. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Außenbereich winterfest machen

Pflege der Gartenmöbel

Sommerliche Gartenmöbel aus Holz, Kunststoff oder Metall sind der Witterung oft schutzlos ausgeliefert. Damit sie im nächsten Frühjahr noch schön sind, sollten sie im Herbst gründlich gereinigt und, falls nötig, mit einem speziellen Pflegemittel behandelt werden. Lagern Sie die Möbel anschließend an einem trockenen, frostgeschützten Ort – etwa im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus. Für sperrige Stücke empfehlen sich spezielle Abdeckplanen. So verhindern Sie frühzeitigen Verschleiß durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturschwankungen.

Kontrolle von Gehwegen und Einfahrten

Herabfallendes Laub verwandelt Gehwege und Einfahrten schnell in gefährliche Rutschbahnen. Entfernen Sie regelmäßig Laub und Schmutz, um Unfälle zu vermeiden. Zusätzlich sollten Sie feststellen, ob sich Risse oder Unebenheiten gebildet haben, da diese durch Frostschäden im Winter noch größer werden können. Füllen Sie kleinere Schäden mit geeignetem Material auf und achten Sie darauf, dass Oberflächen gut abfließen. So bleibt Ihr Außenbereich auch bei Eis und Schnee sicher begehbar.

Vorbereitung von Pflanzen und Beeten

Empfindliche Pflanzen benötigen im Herbst besonderen Schutz vor Kälte und Nässe. Decken Sie Beete mit Laub, Mulch oder Vlies ab und setzen Sie frostempfindliche Topfpflanzen an einen geschützten Ort. Stauden und Sträucher können Sie jetzt noch zurückschneiden, damit sie kräftig ins nächste Jahr starten. Eine gezielte Vorbereitung schützt nicht nur die Pflanzen vor Frostschäden, sondern erleichtert auch die Gartenarbeit im Frühjahr.

Vorbereitung auf Stromausfälle

01
Im Falle eines Stromausfalls ist es besonders wichtig, schnell für Licht sorgen zu können. Halten Sie daher stets ausgesuchte Taschenlampen, Laternen und ausreichend Batterien bereit – am besten an einem zentralen, leicht zugänglichen Ort. Selbstverständlich sollten diese regelmäßig auf Ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Moderne LED-Leuchten und batteriebetriebene Lampen bieten hierbei ein besonders zuverlässiges und energieeffizientes Licht. Mit mehreren unabhängigen Lichtquellen bleiben Sie auch bei längeren Stromausfällen handlungsfähig.
02
Gerade in den dunklen und kalten Monaten stellt ein abrupter Stromausfall eine Herausforderung dar. Sorgen Sie deshalb für einen ausreichenden Vorrat an Kerzen, Streichhölzern oder batteriebetriebenen Heizquellen. Achten Sie auf einen sicheren Umgang mit offenen Flammen und stellen Sie diese niemals unbeaufsichtigt ab. Kuscheldecken und warmhaltende Kleidung sollten ebenfalls griffbereit sein, um in Notfällen für angenehme Wärme zu sorgen. Eine gute Vorbereitung verhindert unangenehme Überraschungen, falls die Versorgung doch einmal ausfällt.
03
Blitzschlag und Stromschwankungen durch herbstliche Gewitter können elektrische Geräte beschädigen. Nutzen Sie Überspannungsschutz-Steckdosen, um Ihre wertvollen Geräte wie Computer, Fernseher oder Router zu schützen. Ziehen Sie im Zweifel empfindliche Geräte während eines Gewitters aus der Steckdose. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich kostspielige Schäden verhindern und Sie gewährleisten, dass Ihr Haushalt schnell wieder vollständig funktionstüchtig ist.

Reinigung und Pflege der Lüftungssysteme

Mit der Zeit sammeln sich in Lüftungsfiltern Staub, Pollen und andere Schmutzpartikel. Gerade nach einem langen, trockenen Sommer sind die Filter oft stark verschmutzt. Tauschen Sie daher die Filter in zentralen Lüftungsanlagen, Klimageräten und Dunstabzugshauben pünktlich im Herbst aus. Neue Filter sorgen wieder für einen optimalen Luftstrom, reduzieren die Belastung durch Allergene und verlängern die Lebensdauer der Geräte.
Mediqdentcarecorp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.